Seit 1855 gibt es in Forchtenberg eine Freiwillige
Feuerwehr. Die aktuelle Manschaftsstärke beträgt ca. 145
Männer und Frauen.
Einsatzabteilungen
Die Feuerwehr Forchtenberg besteht aus fünf Abteilungen:
Ernsbach
Forchtenberg
Muthof
Sindringen
Wolmuthausen
Einsatzgebiet
Das Einsatzgiet der Feuerwehr Forchtenberg umfasst eine Fläche von
ca. 39 Quadratkilometer.
Retten – Löschen – Bergen – Schützen
Die Aufgabe der Feuerwehr ist es, Menschen, Tiere und Sachwerte zu
retten, zu schützen und zu bergen. Die traditionelle
Brandbekämpfung zählt schon lange nicht mehr zur Hauptaufgabe. Die
Zahl der Brände nimmt immer mehr ab, die Anforderungen an die
Feuerwehr werden dadurch nicht weniger.
Technische Hilfeleistung
Die Technische Hilfeleistung gewinnt immer mehr an Bedeutung. Das
Retten von Personen bei einem Verkehrsunfall oder das Abwenden von
Schaden bei einem Sturm oder Hochwasser ist mittlerweile der
häufigste Grund für eine Alamierung.
Ausrüstung
Für ihre Aufgaben verfügt die Feuerwehr Forchtenberg
über einen bedarfsgerechten Fuhrparkt und einer Vielzahl von
technischen
Geräten. Diese müssen regelmäßig gewartet und ergänzt werden,
um den wachsenden Anforderungen gerecht zu werden.
Fahrzeuge
Die Jugendfeuerwehr Forchtenberg ist die
Jugendabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Forchtenberg. Genau
wie bei den Großen gehört die Feuerwehrtechnische Ausbildung
zu der Hauptaufgabe der Jugendfeuerwehr. Es wird an
denselben Einsatzgeräten geübt.
Aufgabe
Die Jugendfeuerwehrarbeit hat das Ziel, Kinder und
Jugendliche für den Einsatz in der Feuerwehr
vorzubereiten.
Ausbildung
Neben der Feuerwehrtechnischen Ausbildung ist die
allgemeine Jugendarbeit wie Zeltlager, Basteln,
Handwerken, Kinobesuche oder Fußballspielen ein wichtiger
Bestandteil unserer Arbeit.
Bei der Jugendfeuerwehr wird es nie langweilig und es ist für jeden etwas dabei – ob Mädchen oder Jungen.
Mitmachen
Wenn du zwischen 11 und 17 Jahre alt bist und du Lust auf eine
spannende Tätigkeit und ein tolles Team hast, dann schau
einfach mal bei uns vorbei.
14-tägig treffen sich die Jugendlichen aus allen Teilorten
im Gerätehaus Forchtenberg zum Übungsdienst. Die
Termine findest du im Mitteilungsblatt.
Feuerwehr – Ein Hobby für Spezialisten
Die Aufgaben sind sehr vielseitig. Dafür durchlaufen alle
Feuerwehrleute eine fundierte Grundausbildung. Danach ist
eine Weiterbildung und Spezialisierung -
je nach Eignung und Interesse - möglich. Damit bei einem
Einsatz jeder Handgriff sitzt und die Zusammenarbeit zwischen
den Abteilungen problemlos funktioniert, werden regelmäßig
Übungen und Unterrichte durchgeführt.
Kameradschaft
Die Kameradschaft wird in Forchtenberg groß
geschrieben. Feuerwehr ist Teamarbeit. Bei einem Einsatz
müssen alle Hand in Hand arbeiten und sich gegenseitig
vertrauen können. Das schweißt zusammen und lässt häufig
neue Freundschaften entstehen.
Ehrenamt für Jedermann
Bei der Feuerwehr Forchtenberg kann jeder mitmachen, der Lust
hat, etwas zu erleben, Spaß im Umgang mit Technik hat oder
einfach seinen Horizont erweitern möchte - egal ob Mann oder
Frau.
Frauen an den Brandherd
Feuerwehr ist schon lange keine reine Männersache mehr. Bei
uns verrichten mehrere Frauen Ihren Feuerwehrdienst. Natürlich
ist eine entsprechende Fitness und
Gesundheit Grundvoraussetzung für den Dienst bei der Feuerwehr
- aber das gilt auch für Männer.
Dabei sein kostet nichts
Die Mitgliedschaft ist im Gegensatz zu vielen anderen
Freizeitaktivitäten kostenlos. Alles Kosten die im
Zusammenhang mit dem Feuerwehrdienst stehen, werden
übernommen, wie Ausrüstung, Aus- und Weiterbildung und
Bekleidung. Bei einem Einsatz wird sogar der Lohnausfall
erstattet. Neben den dienstlichen Aktivitäten unternimmt die
Feuerwehr auch Freizeitaktivitäten wie Grillen, Ausflüge oder
Besichtigungen.
Mitmachen
Dabeisein kann grundsätzlich jeder ab dem 17. Lebensjahr, der
körperlich und geistig für den Feuerwehrdienst geeignet ist
und seinen Erstwohnsitz in Forchtenberg hat. Informationen zum
Dienst in der Feuerwehr Forchtenberg gibt es auf dem Rathaus
oder bei einem Übungsdienst.